Das Wohnprojekt Winsen ist eine ambulante Maßnahme. Es umfasst zwei Standorte und bietet das Wohnen sowohl in einer Wohngemeinschaft als auch in 1-Zimmer-Appartements an. Nach Auszug besteht, sofern gewünscht, innerhalb des Landkreises Harburg die Möglichkeit einer anschließenden ambulanten Weiterbetreuung im eigenen Wohnraum.
Die Appartements und die Wohngruppe liegen zentral in Winsen/Luhe. Es gibt ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, alle Schulformen sowie kulturelle Angebote und medizinische Versorgung (Krankenhaus, Fachärzte etc.).
Winsen hat eine gute Verkehrsanbindung nach Hamburg und nach Lüneburg. Es liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit vielfältigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.
Angebot
Im Wohnprojekt erfolgt die ambulante Betreuung durch ein fachlich qualifiziertes multiprofessionelles Team.
Wir bieten die ambulante Betreuung von montags bis freitags an.
Unser Angebot umfasst:
- Einzelgespräche zum Bearbeiten aktueller Probleme und zielorientierter Prozesse
- Erarbeitung individueller Tages- und Wochenstruktur
- Begleitung und Beratung bei Behörden- und Ämterangelegenheiten
- Krisenintervention
- Offene Sozialsprechstunde
- Meeting zum Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, Termin- und Regelabsprachen, Training sozialer Kompetenz sowie lebenspraktischer Fertigkeiten
- Wöchentliche Gruppe
- Aktionsgruppen zur Anregung von Freizeitgestaltung in den Bereichen Ernährung, Sport, Spiel, Natur, Kunst und Kultur
Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist das Intensive Fertigkeiten Training (IFT). Diese Maßnahme muss beim zuständigen Leistungsträger gesondert beantragt werden.
Es ergänzt unser Angebot und umfasst u. a.:
- Einzeltraining
- Skillsgruppe
- Achtsamkeitsübungen
- Erwerb von Schlüsselfertigkeiten durch Verhaltensanalysen, Tagebuchkarte, Spannungskurven, Wochenprotokolle, Zielspezifizierungen und Notfallkoffer
Eine fachärztliche/therapeutische Behandlung wird erwartet.
Ziele
Ziel des Wohnprojektes ist die soziale und berufliche (Re-)Integration und die Entwicklung eines persönlichen Lebenskonzeptes.
Das bedeutet im Einzelnen:
- Erarbeiten eines eigenen Lebenskonzeptes in Hinblick auf Kontakte,
Wohnform, Arbeit und Ausbildung - Wahrnehmen und Erweitern individueller Kompetenzen und Ressourcen
- Verbesserung der Lebensqualität
- Besserer Umgang mit der Erkrankung
- Gestaltung eines sozialen Umfeldes
- Aufbau und Pflege stabiler und förderlicher Sozialkontakte
- Erlernen einer sinnvollen Tagesstruktur
- Vorbereitung auf selbständiges Wohnen
Hierzu wird mit jeder Klientin ein Betreuungsvertrag abgeschlossen und ein individueller Hilfeplan erarbeitet.